Deutsches Boogie-Woogie Tanzsportabzeichen

Wir bieten Euch hier die Möglichkeit das Deutsche Boogie-Woogie Tanzsportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold zu machen.

Ihr bekommt dann eine Anstecknadel und eine Urkunde.
Das Deutsche Boogie-Woogie Tanzsportabzeichen in Bronze, Silber bzw. Gold kostet je 8 €

Wann:
29.03.2026 17-18 Uhr
(Bronze+Silber+Gold)
Wo:
Landgasthof Brunnthal (Münchnerstr. 2)
Vor dem Übungsabend
Wer:
Jeder kann sich dafür anmelden (müsst kein Mitglied bei uns sein)
Anmeldung:
bei Micha (0173) 6662518, über Whatsapp oder im Training

Nächste Termine:

Anforderungen der jeweiligen Vergabestufen

  • Bronze:

  • 35-40 Takte/Minute (90s)

  • Double- oder Triple-Time Grundschritt (z.B. 6'er oder 8-er GS)

  • Einfache Drehung des Leader und des Follower,
    Platzwechselvariationen
    Durchtanzen einer Figur
    Klare Führung

  • Silber

  • 41-43 Takte/Minute (90s)

  • Triple-Time Grundschritt (z.B. 8-er GS)

  • Doppeldrehungen
    Abgebrochene Drehungen
    Kombinationsfiguren
    Platzwechselvariationen
    Schwierige Tanzfigur

  • Gold

  • 44-46 Takte/Minute (90-105s)

  • Single-, Double-, Triple-Time Grundschritt

  • Liegefigur
    Schwungfigur
    Drehung des Paares
    Interpretation der Musik
    Schrittfigur

Figurenbeispiele der jeweiligen Vergabestufen

  • Figurenbeispiele Bronze:

  • Einfache Drehung: (mind. 360° in einem Grundschritt)
    Leader und Follower offene Drehung links und rechts, geführte Drehungen

  • Platzwechselvariationen: (Seitenwechsel in einem Grundschritt mind. 2 unterschiedliche Platzwechsel)
    Platzwechsel Grundform oder Platzwechsel mit Handwechsel oder Platzwechsel mit Drehrichtungsänderung

  • Figur: (Tanzfigur mit mehreren Führungszeitpunkten über mind. die Dauer von zwei Grundschritten)
    Nackenfasser, Promenade, Schiebtüre, Damentaucher

  • Figurenbeispiele Silber

  • Doppeldrehung: (min 2 mal 360° in einem Grundschritt oder im Platzwechsel 1,5 mal)
    Follower Rechts- mit anschließender Doppel-Links-Drehung, Platzwechsel mit Leader oder Follower Doppeldrehung

  • Abgebrochene Drehung: (Drehung mit Gegendrehung durch Veränderung der Drehrichtung durch Führung und Veränderung des Grundschrittes)
    Promenade mit anschließender abgebrochener Drehung, Follower Drehung rechts mit abgebrochener Drehung links

  • Kombinationsfigur: (selbstgewählte Figur, aus den Grundfiguren zusammengesetzt)
    (Grundfiguren sind Platzwechsel, Promenade, Damenrechts / Herrenlinks-Drehung, Damenlinks /Herrenrechts-Drehung)

  • Platzwechselvariationen: (Seitenwechsel in einem Grundschritt mind. 4 unterschiedliche Platzwechsel)
    Platzwechsel beidhändig oder Platzwechsel mit Drehrichtungsänderung oder Platzwechsel mit Handwechsel

  • Schwierige Tanzfigur: (Figuren mit besonderer Schrittfolge, oder Unterbrechung des Grundschrittes durch Hebe oder Halteunterstützung
    Bossturn, Liegefigur

  • Figurenbeispiele Gold

  • Liegefigur: (Figur mit Hebe- und Halteunterstützung)
    Tangoliege, Doppelte Liege, Korkenzieher, Rückwärtsfaller

  • Schwungfigur: (Umrundung des Tanzpartners in einem Grundschritt)
    Einhänger, Lasso, Übersteiger

  • Drehung des Paares: (Figuren mit Drehungen in paralleler Haltung im Paar)
    Polka, Reiter

  • Interpretation:
    Interpretation der Musik durch Austanzen von Stopps oder Wechsel des Grundschritts

  • Schrittfigur: (Einbau von Schrittfolgen aus anderen Tänzen)
    z. B. Kickschritte, Charleston

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserem Impressum (Abschnitt "Datenschutzerklärung - Cookies").

Einstellungen