2000 Open-Air-Tanzfestival in Berlin
30.07.2000
1. Open-Air-Tanzfestival in Sommerfeld/Berlin (von Margot Auer)
Vom 28. - 30. Juli 2000 fand in Berlin - besser gesagt: in Sommerfeld (das ist ca. 30 km hinter Berlin im ehemaligen Osten) das 1. Open-Air-Tanzfestival statt. Dieser Event wurde vom RRC Butterfly, Berlin, organisiert. Es waren verschiedene Highlights geplant - unter anderem wurde der 1. Open-Air-Showtanz-Wettbewerb ausgerichtet. Wir, oder besser gesagt: die Showtanzgruppe "Cool Chicks and Crazy Cats", die sich zum Teil aus ehemaligen Mitgliedern der Hepcats-Truppe (Christine von Scheidt, Beatrice Bumiller, Oliver Hammer, Roland Greßmann, Christian Steffen, Petra Deininger) und auch aus neuen Gesichtern (Harald Gärttner, Margie Auer, Alexander Burkhardt, Jens Salmon, Annuschka Herbst, Kevin Wood) zusammensetzt, hatte sich relativ kurzfristig entschlossen, beim Showtanzwettbewerb mitzumachen. Nun brach grosse Hektik aus, da ein Paar unserer Truppe im Urlaub war (Christian & Petra) und einige Tänzer in Herräng sind (Annuschka, Jens, Kevin) - aber dank der organisatorischen Talente von Christine wurde auch dieses Problem gelöst und wir konnten in den verbleibenden drei Wochen unser Showprogramm zusammenstellen und einstudieren.
Am Donnerstag Abend ging's dann los - Johann Preuss hatte uns freundlicherweise den Transportbus der Boogie Magics zur Verfügung gestellt. Trotz vieler Baustellen, noch mehr Verkehr und abenteuerlicher Suche nach einem McDonalds erreichten wir Berlin, dank Oliver Hammers' Fahrkünsten (die übrigens einem Michael Schumacher in nichts nachstehen), in nur 7 1/2 Stunden Fahrt. Hotel beziehen und schlafen - mehr stand in dieser Nacht nicht mehr auf dem Programm.
Den Freitag verbrachten wir mit einer Stadtbesichtigung und einer ausgiebigen Shopping-Tour auf dem Kurfürstendamm. Nachdem wir einen Kellner mit unseren Bestellungen, er uns mit der Qualität seines Essens zur Verzweiflung gebracht hat, starteten wir in Richtung Sommerfeld. Nach einer längeren Fahrt auf holperigen "Single-Track-Roads", Demonstrationen von "ich-will-Rennfahrer-werden"-Oliver erreichten wir das Festgelände. Dort war, trotz des unbeständigen Wetters, die Party unter freiem Himmel bereits voll im Gang mit Disco Musik und - ihr werdet es nicht glauben - es gab jede Menge heisser Showeinlagen mit Go-Go-Girls. Aber auch wir Mädels kamen nicht zu kurz denn die Organisatoren hatten auch für einen ebenso heissen Men-Strip gesorgt!
Dazwischen fand irgendwann einmal der "Schnelle-Füsse-Wettbewerb" im Boogie Woogie statt. Unsere Truppe hat sich spontan entschlossen, mitzumachen, wir mixten die Paare ein wenig und so nahmen Beatrice & Harald, Christine & Oliver und Margie & Roland daran teil. Wir haben die Münchner Boogie Szene würdig vertreten, denn wir waren die einzigen Paare, die durchgehalten haben. Nach einigen 67-Takte-Nummern haben die Veranstalter wohl realisiert, dass sie uns nur tot von der Tanzfläche kriegen, weil keiner von uns vorher aufgeben würde - deshalb haben sie kurzentschlossen alle drei Paare zum Sieger erklärt. Das hat jedem von uns eine Flasche Sekt und Blumen eingebracht und den Münchner Tänzern den Ruf, dass ihnen a) kein Weg zu weit ist und b) sie die schnellsten Füsse und die beste Kondition haben! Wir haben das natürlich entsprechend gefeiert - wahrscheinlich sehr zum Leidwesen der Hotelgäste....!!
Der Samstag stand ganz im Zeichen des 1. Open-Air-Showtanz-Wettbewerbs. Leider war das Wetter nach wie vor unbeständig und Sonnenschein und Regenschauer wechselten sich kräftig ab. Kurz vor unserem Auftritt zogen tiefschwarze Wolken auf und wir sahen uns schon pudelnass auf der Tanzfläche stehen. Glücklicherweise verregnete es aber nur die Gruppe vor uns und als wir dran waren, da war die Tanzfläche zwar nass, jedoch der Himmel trocken. Es war zwar eine kleine Herausforderung für unsere Akro-Einlagen aber wir haben auch das gemeistert. Und auch hier waren wir erfolgreich und konnten uns den 3. Platz ertanzen - wer den Pokal bewundern möchte, der soll sich bitte bei Margie melden, denn dort steht er momentan.
Das Rahmenprogramm an diesem Tag wurde von zwei Live-Bands gestaltet - für Swing & Jump'n'Jive die "Hoageys" und für Rock'n'Roll die Band "Petticoat". Beide waren wirklich genial. Wir konnten Tanzen bis zum Umfallen und mussten am Abend unsere Show noch einmal für's Abendpublikum aufführen. Das ganze wurde vom Berliner Fernsehen aufgenommen die auch einige von uns interviewt und uns beim Tanzen gefilmt haben. Leider wird das hier wohl nicht ausgestrahlt werden aber ein paar Boogie Tänzer aus München waren ja als Schlachtenbummler in Berlin und wir hoffen nun auf ein schönes Video! Fast hätte ich es noch vergessen: Der RRC Butterfly wird in das Guiness Buch der Rekorde eingetragen werden! Warum? Tja, es ging darum, auf der grössten Open-Air Tanzfläche der Welt so viele Paare wie möglich zur selben Zeit zum Boogie-Woogie-Tanzen zu bringen - und das haben sie/wir geschafft (es waren so ca. 260 Paare). Das ganze fand statt unter offizieller Beobachtung und wurde, selbstverständlich, auch gefilmt!
Ziemlich unausgeschlafen, totgetanzt und kaputt kamen wir am Sonntag Abend wieder in München an (vom Verkehrsaufkommen auf deutschen Autobahnen wollen wir hier gar nicht sprechen) - aber wir waren uns alle einig: Es waren drei wunderschöne Tage, es hat sich gelohnt dort hinzufahren, die Veranstaltung war super organisiert, die Bands und Events toll und wir würden auf jeden Fall wieder hinfahren. Da dieser Anlass ja in Zukunft zur Tradition werden soll wäre es schön, wenn im nächsten Jahr mehr Tänzer aus unserer Region mitkommen würden. Der RRC Butterfly hat sich jedenfalls riesig über unser Erscheinen gefreut und uns gebeten, kräftig die Werbetrommel zu rühren - was wir mit gutem Gewissen machen können. Wie gesagt - es hat sich gelohnt!